News

Neubau Einfamilienhaus in Maisprach – mit dem Spatenstich beginnt die Bauphase
Mit dem durch die Bauherrschaft erfolgten Spatenstich beginnen nun offiziell die Arbeiten auf der Baustelle in Maisprach. Wir dürfen dort ein Einfamilienhaus an erhöhter Hanglage mit schönem Blick über das Weinbaudorf planen und freuen uns sehr dieses spannende Projekt nun realisieren zu dürfen.
Das zweigeschossige, hangseitig dem im Untergrund befindenden Felsen geschuldet, leicht terrassierte Einfamilienhaus wird vom Bündtenweg her erschlossen sein. Im oberen Geschoss sind die Wohnräume mit der Küche sowie einem Büro angeordnet. Auf dieser Ebene entsteht auch eine schöne, grosszügige Terrasse. Im unteren Geschoss sind die Schlafräume, zwei Nasszellen und der Technikraum angeordnet. Das ganze Gebäude wird in Massivbauweise erstellt und erhält ein Flachdach. Die Gebäudehülle wird mit einer Aussenwärmedämmung versehen wie auch verputzt und als kleines Highlight können wir schöne Holz-Metall-Fenster verbauen. Als Wärmeerzeugung wurde eine Wärmepumpe gewählt und zur Wärmeverteilung wird ein Bodenheizungssystem installiert. Die Innenräume werden hochwertig materialisiert und ausgebaut.

Dachstockausbau Riehenstrasse in Basel – Aufrichten des neuen Dachstuhls
Beim Mehrfamilienhaus an der Riehenstrasse 125 in Basel konnte der neue Dachstuhl aufgerichtet werden. Unter dem neuen, stützenfreien Dach des in den 1930er Jahren erstellten Gebäudes entsteht in den nächsten Monaten neuer Wohnraum. Der ehemals als Abstellkammer genutzte Dachboden wird nun zu zwei neuen Wohnungen ausgebaut. Zur Strasse hin dürfen wir zwei Lukarnen erstellen und mittels Dacheinschnitt auf der Hofseite entsteht zudem je ein Aussenraum für die Wohnungen. Die ganzen Bauarbeiten sollten bis Ende August 2023 abgeschlossen sein.

Energetische Sanierung in Bottmingen – die Vorbereitungen sind abgeschlossen, es kann los gehen
Das achtgeschossige Mehrfamilienhaus an der Margrethenstrasse in Bottmingen wird in den nächsten Monaten energetisch saniert. An der Fassade wird die alte, 8cm dicke Polystyroldämmung durch eine neue 18cm dicke Mineralwolldämmung (Steinwolldämmung: Typ Flumroc COMPACT PRO) ersetzt und danach verputzt. Die Terrasse des Attikageschosses wie auch das Hauptdach werden ebenfalls erneuert und erhalten eine Abdichtung aus bitumenhaltigen Dichtungsbahnen. Das Hauptdach wird zusätzlich aufgedämmt und am Schluss extensiv begrünt. Die alten Fenster welche noch aus dem Erstellungsjahr der Liegenschaft stammen werden ebenfalls ersetzt. Das Mehrfamilienhaus ist der Lärmempfindlichkeitsstufe E III zugeordnet, weshalb die Fenster zur Baslerstrasse hin, sprich die Süd- und Westfassade, einen erhöhten Schalldämmwert (36 dB) erfüllen müssen.
Neben der kompletten Sanierung der Gebäudehülle wird auch die Wärmeerzeugung umgebaut. Die jetzige Gasheizung inklusive der Warmwasserspeicher wird zurück gebaut und durch eine neue Heizungsanlage (Wärmepumpe) ersetzt. Da dieses Mehrfamilienhaus auch nach der Sanierung einen einen grösseren Wärmebedarf hat, wird eine Kaskadenlösung umgesetzt. Das bedeutet, dass mehrere Wärmepumpen installiert werden und somit eine Leistungsmodulation (je nach Bedarf eine oder mehrere Wärmepumpen am Laufen) möglich ist. Damit ist auch die Jahresarbeitszahl sowie die Wirtschaftlichkeit der Anlage besser und es erhöht die Betriebssicherheit gegenüber nur einer grossen Wärmepumpe.

Fahrzeugübergabe an die Mitarbeiter der Bausupport Group
Heute durften wir die beiden neuen BMW abholen und direkt an unsere Mitarbeiter Thomas und Christoph übergeben. Wir wünschen viel Freude mit diesen beiden sportlichen Fahrzeugen. Für die unkomplizierte Beschaffung danken wir der Abt Automobile AG in Muttenz und für die coole Beschriftung der Creaplot AG in Münchenstein – tolle Zusammenarbeit, danke vielmals!

Sanierung von 8 Wohnungen in Basel – die Wohnungen sind bezugsbereit
An der Inneren Margarethenstrasse in Basel durften wir acht 1 1 /2-Zimmerwohnungen komplett renovieren. Die Sanierungsarbeiten wurden relativ sportlich aufgegleist sowie innert kürzester Bauzeit umgesetzt und nun der Eigentümerschaft termingerecht übergeben. Die Wohnungen verfügen jetzt über komplett neue Badezimmer und Küchenzeilen. Ebenfalls wurde die Elektroinstallation in den Wohnungen sowie die Wohnungseingangstüren den heutigen Vorschriften angepasst und sämtliche Bodenbeläge erneuert wie auch die Wände-/Decken aufgefrischt.
Allen beteiligten Unternehmern ein grosses Dankeschön für das Mitziehen, so dass wir die sportlichen Termine vom Projekt auch einhalten konnten. Wir danken auch der Bauherrschaft herzlich für diesen spannenden Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen.

Die Bausupport Group erhält Zuwachs
Mit Freude begrüssen wir Christoph Schneider bei der Bausupport Group. Er verstärkt seit Anfang Jahr unser Team dank sehr erfreulicher Auftragslage als zusätzlicher Bau- und Projektleiter. Wir freuen uns sehr das wir Christoph für die Bausupport Group begeistern konnten und wünschen Ihm einen guten Start sowie viele vergnügliche Stunden bei der Arbeit an den bevorstehenden, spendenden Projekten.

Raumerweiterung Wohn- und Pflegheim in Basel – zur Nutzung an Bewohner übergeben
An der Gustav Wenk-Strasse in Basel konnten nach 3 ½ Monaten Bauzeit die Umbauarbeiten termingerecht abgeschlossen werden. Neben dem Einbau von vier neuen Patientenzimmern und der Vergrösserung eines weiteren Patientenzimmers wurden auch ein Teil der rückwertigen Räume (Büro, Therapie- und Sitzungszimmer) saniert. Zudem wurden diverse Brandschutzmassnahmen nachgerüstet um die Sicherheit der Bewohner und Mitarbeiter in einem Ereignisfall sicher zu stellen. Die gesamten Arbeiten wurden gestaffelt und unter Betrieb des Wohnheims ausgeführt, damit nach den ersten fertiggestellten Räumen bereits einige interne Rochaden vorgenommen werden konnten, um mit der nächsten Etappe beginnen zu können.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Unternehmer, welche Ihren Beitrag zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Wir danken auch der Bauherrschaft herzlich für das Verständnis während den lärmigen Bauarbeiten sowie das entgegengebrachte Vertrauen mit dem Erteilen des Auftrages an uns.

Grüssen Center in Pratteln – Endspurt in der Einstellhalle
Beim Einkaufszentrum Grüssen Center in Pratteln wurde ein ReFresh durchgeführt und diverse Instandstellungsarbeiten umgesetzt. Wir sind mit den Arbeiten in der Einstellhalle im Endspurt, damit vor dem Weihnachtsgeschäft wieder sämtliche Parkplätze für den Gebrauch zur Verfügung stehen.
In der zweigeschossigen Einstellhalle wurden die Arbeiten etappenweise ausgeführt, damit immer ein Teil der Parkplätze genutzt werden konnte. Im oberen Parkgeschoss wurde am Boden eine befahrbare Flüssigkunststoff-Beschichtung im Verbund aufgebracht, in beiden Geschossen wurden sämtliche Oberflächen gestrichen, die Beleuchtung auf LED umgerüstet sowie Parkplätze mit Ladestationen für E-Mobility ausgerüstet. Zudem wird die Notlicht- und Evakuationsanlage ersetzt.
Weitere Instandstellungsarbeiten werden an den Warenaufzügen vorgenommen sowie an der Wärmeerzeugung für dieses Gebäude. Zudem sind Parkplätze für Velos ein Thema, welches angegangen wird. Diese Arbeiten befinden sich momentan in der Ausführungsplanung und werden dann im Frühjahr 2023 umgesetzt.

Umbau Attikawohnung in Basel – die Bauarbeiten sind abgeschlossen
Nach 3 Monaten Bauzeit an der Kirschgartenstrasse in Basel sind die Umbauarbeiten abgeschlossen. Die sich im Attikageschoss befindende Wohnung wurde in der vorherigen Struktur komplett neu angeordne0t und eingeteilt. Die Wohnung mit einer Nutzfläche von knapp 100m2 und einer Terrassenfläche von zirka 80m2 wurde hochwertig materialisiert und ausgebaut.
Ein grosses Dankeschön allen Unternehmern, welche zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Wir danken auch der Bauherrschaft herzlich für diesen Auftrag sowie das entgegengebrachte Vertrauen.

Instandstellungsarbeiten Holzfenster – mit den ersten Arbeitsschritten wurde begonnen
Am Rüchligweg in Riehen sind Anfang der 2000er Jahre Mehrfamilienhäuser mit Holzfenstern erstellt worden. An exponierten Stellen, welche der Witterung besonders ausgesetzt sind, sind grössere Abnutzungserscheinungen an diesen Fenstern aufgetreten. Die verbauten Eichenfenster wurden in den letzten Jahren zu wenig oder nicht unterhalten, weshalb nun ein massiver Eingriff erforderlich wird. Bei einzelnen Leisten ist Wasser eingedrungen, diese Holzteile müssen vorgängig komplett ausgewechselt werden. Danach wird die ursprüngliche, werksseitige Beschichtung (Lasur) auf den Fenstern komplett runtergeschliffen, bis wieder das blanke Eichenholz zum Vorschein kommt. Danach muss in verschiedenen Arbeitsschritten der neue Aufbau (farblose Grundbeschichtung, lasierende Grundbeschichtung, Zwischen- und Endbeschichtung) mit den entsprechenden Trocknungszeiten aufgebracht werden, was eine sehr zeitintensive Arbeit ist. Zum Schluss werden die spröden Versiegelungen bei den Gläsern noch ersetzt.
Während Kunststoff- oder Metallfenster als wartungsarm gelten, benötigen Holzfenster witterungsbedingt einen regelmässigen Unterhalt sprich eine Auffrischung. Mit dieser Auffrischung, das heisst wenn man die Wetterschenkel / den bewitterten Teil des Fensters alle paar Jahre kontrolliert und wo nötig partiell nachstreicht / nachlasiert, kann aber die Lebensdauer von Holzfenstern relativ einfach verlängert werden.