Skip to content

Neubau Wärmeverbund und Werkhof in Maisprach – Start der Bauarbeiten erfolgt

Beim Neubauprojekt Wärmeverbund und Werkhof in Maisprach dürfen wir die Bauleitung ausführen. Der Gebäudeteil des Wärmeverbundes wird in Massivbauweise erstellt und der Werkhof resp. die dazugehörigen Büro- und Sitzungszimmer werden in Holzbauweise erstellt. Seit Anfang Jahr sind die Vorbereitungsarbeiten wie Aushubarbeiten und das Erstellen der Kanalisation in Arbeit. Der Rohbau des Wärmeverbundes wird bis Ende Mai 2025 stehen, so dass danach der Ausbau der Pflanzenkohle- sowie Holzschnitzelanlage begonnen werden kann. Die neue Produktionsanlage sollte im Winter 2025/2026 dann in Betrieb gehen. Der Werkhofteil wird ebenfalls erst nach dem Erstellen des Rohbauteils vom Wärmeverbund in Angriff genommen.

Die Produktion der Wärme für den Wärmeverbund wird danach durch die IWB betrieben. Mit moderner Technologie wird in der Pflanzenkohleanlagen bisher ungenutztes, regionales Landschaftspflegeholz unter Sauerstoffausschluss verkohlt (Pyrolyse). Die daraus resultierende Abwärme wie auch die durch die Holzschnitzelanlage produzierte Wärme liefert die IWB an die Einwohnergemeinde Maisprach, welche damit ihre Wärmekunden beliefert. Die produzierte Pflanzenkohle wird durch die IWB direkt an Landwirte und Abnehmer in der Region verteilt.

An den Anfang scrollen