Beim Neubau von einem Doppeleinfamilienhaus durften wir die Projekt- und Bauleitung durchführen. Im Brüel in…
Neubau Heizzentrale Wärmeverbund und Werkhof in Maisprach – Aufrichten des Werkhofs
Die 17m langen Holzbinder vom Werkhof werden im letzten Herbstmonat 2025 aufgerichtet. Das Neubauprojekt in Maisprach schreitet weiter voran, so dass die gesamte Hülle bis Mitte Dezember 2025 fertig gestellt ist. Dazu gehört auch die Montage einer PV-Anlage auf allen Dachflächen des Neubaus, welche nach der Inbetriebnahme durch die Elektra Maisprach betrieben wird. Die gesamte Anlage weist eine Anschlussleistung von 107 kWp auf und wird nach Fertigstellung ca. 112‘000 kWh Solarenergie pro Jahr produzieren.
Der Bürotrakt wurde Ende September 2025 aufgerichtet. Dort wurde der Innenausbau soweit vorangetrieben, dass der Unterlagsboden Anfang November 2025 eingebracht werden konnte. Der restliche Innenausbau wird nach der Trocknungszeit, also im Januar und Februar 2026 ausgeführt.
Die Heizzentrale des Wärmeverbundes ist bereits fertig gestellt und der Ausbau von der IWB ist auch abgeschlossen. Die konventionelle Holzschnitzelfeuerung ist in Betrieb und die Testphase für die eigentliche Produktion der Wärme für den Wärmeverbund ist am Laufen. Mit moderner Technologie wird in der Pflanzenkohleanlage bisher ungenutztes, regionales Landschaftspflegeholz unter Sauerstoffausschluss verkohlt (Pyrolyse). Die daraus resultierende Abwärme wie auch die durch die Holzschnitzelanlage produzierte Wärme liefert die IWB an die Einwohnergemeinde Maisprach, welche damit ihre Wärmekunden beliefert. Die produzierte Pflanzenkohle wird durch die IWB direkt an Landwirte und Abnehmer in der Region verteilt.
